Bus- und Bahn-Infos in iOS 6: Apple verlinkt Drittanbieter Apps
Um sein Kartenangebot beinahe Weltweit mit aktuellen und weitgehend akkuraten Fahrplan-Informationen der ÖPNV-Verbände vor Ort zu versehen, hat Google über Jahre hinweg mit Städten, Gemeinden, Kommunen und privaten Anbietern verhandelt – in Berlin etwa, dauern die Gespräche noch immer an.
Dort wo sich der Suchmaschinenriese mit den Verantwortlichen geeinigt hat, der Funktion haben wir uns im März am Beispiel Kopenhagen gewidmet, erlauben Googles Karten die Routenplanung nicht nur Fahrzeug-Optimiert und für Fußgänger zu erstellen sondern können auch die Bus- und Bahn-Verbindungen zwischen zwei vorher gewählten Punkten ausgeben. Ein Feature, das sich unter iOS 6 – auf Apples Karten – vergeblich suchen lässt. Zwar sind Fußgänger- und PKW-Routing unverändert verfügbar, die Bus-Suche verweist jedoch auf eine leere Seite.
Mit dem App Store im Rücken hat Apple sich gegen die Verhandlungen mit BVG VGN, MVG und Co. entschieden und wird das ÖPNV-Routingn im Herbst einfach aus der Hand geben. So haben die Entwickler von Fahrgast-Apps unter iOS 6 die Möglichkeit ihre Routing-Anwendungen für einen bestimmten Koordinatenbereich in der iOS-Kartenapp zu registrieren.
Fahrinfo Berlin kann sich so für den Hauptstadt-Bereich registrieren und wird bei der Kartensuche nach Bus- und Bahn-Verbindungen einfach im Routing-Bereich gelistet. Ist die App schon auf dem Gerät vorhanden, kann sie mit einem Klick gestartet werden.
Ob Apple die Suchanfrage mit Start und Ziel dann auch direkt übergeben wird, steht bislang noch nicht fest.
Zum Vergleich: Googles ÖPNV-Routing