BTL Explorer: Such-App findet verlorene Bluetooth-Geräte wieder
Verlegte Bluetooth-Geräte. Vor allem FitBit-Nutzer werden das Problem kennen. Nach dem Sport geht der Großteil eures Rucksack-Inhaltes in die Wachsmaschine, wenn sich die Augen überhaupt noch offen halten lassen, dann nur, um beim obligatorischen Kühlschrankstopp nicht die falsche Getränke-Flasche zu greifen, der FitBit (bzw. das Sport-Accessoire eurer Wahl) bleibt irgendwo zwischen Bad, Wohnzimmer und Kühlschrank auf der Strecke. Nur wo?
Wenn ihr den Bewegungs-Tracker, eure Bluetooth-Kopfhörer und ähnliche BT-Geräte auch nach 48 Stunden noch nicht wiedergefunden habt, dann könnte euch eine der folgenden vier Apps bei der Suche behilflich sein.
Die verlinkten Applikationen zeigen die Signalstärke aktiver Bluetooth LE-Geräte an und unterstützen die systematische Suche in den eigenen vier Wänden.
Ein schneller Erfolg, dies geht unter anderem aus dem Erfahrungsbericht von Jeff Gamet hervor, wird sich zwar nicht einstellen – solltet ihr jedoch eine ungefähre Ahnung davon haben, wo ihr das verlorene Armband zuletzt in der Hand hattet, können euch BTLExplorer, BLE Discovery und der Bluetooth Smart Scanner dabei unter die Arme greifen, den Such-Radius nach und nach einzugrenzen.
Nehmt euch ruhig eine halbe Stunde Zeit. Die Anzeige der Signalstärke braucht immer ein paar Sekunden ehe sie sich eingependelt hat.