iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Traurig

BR24: Deutsche Zeitungsverleger klagen erneut gegen App-Angebot

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Es ist nicht das erste Mal, dass der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (kurz BDZV) unangenehm auffällt. Regelmäßige ifun.de-Leser werden sich noch gut an den Lobby-Verband erinnern, der seit über vier Jahren gegen die App der Tagesschau protestiert und im Juni 2011 eine Klage gegen das iPhone-Angebot des ARD-Nachrichtenflaggschiffs eingereicht hat.

br24

Zu viel Text: Die BR24-App

Heute meldet sich der BDZV erneut zu Wort und sorgt für ein Déjà-vu: So unterstützt der Verband jetzt die gestern Abend von mehreren Zeitungsverlagen eingereichte Klage gegen die News-App „BR24„.

Anstatt sich auf den Bau eigener, innovativer Angebot zu konzentrieren, feuern die privaten Verleger gegen das gebührenfinanzierte Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Man will nicht besser als die Konkurrenz sein – man will einfach keine besseren Konkurrenten.

BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff kreidet dem BR die Veröffentlichung eines „textlastigen App-Angebotes“ an – „trotz des laufenden Gerichtsverfahrens in Sachen Tagesschau-App“ – und nimmt in der Pressemitteilung zum Verfahrensauftakt gleich noch das neue Jugendangebot von ARD und ZDF ins Visier.

Die energische Argumentation, die zumindest im direkten Widerspruch zu unseren Interessen steht – wir freuen uns über neue Angebote aus dem Umfeld von ARD, ZDF & Co. und jammern auch dann nicht, wenn sich die Technik-Formate des öffentlichen Rundfunks mit Apple-Themen beschäftigen – lädt zum Kopfschütteln ein und zeichnet ein düsteres Bild des Selbstverständnisses der im BDZV organisierten Zeitungsverlage.

So schreibt der Verband:

Mit Hessenschau.de und BR-Klassik.de hätten die Landesrundfunkanstalten zusätzliche Portale entwickelt, in denen die umfangreichen Textbeiträge ohne Sendungsbezug gegenüber Video- und Audiobeiträgen deutlich überwögen und folglich mit dem Rundfunkstaatsvertrag unvereinbar seien. Die neue ARD-Videotext-App enthalte nur noch Text, keinen einzigen Video- oder Audiobeitrag. […] Durch den Wegfall des Sendungsbezugs drohe eine weitere Ausdehnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den Markt der privaten Medienanbieter.

Traurig.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Dez 2015 um 14:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6613 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven