Probleme mit dem Sprachassistent
Bixby verzögert sich: Galaxy S8 startet mit angezogener Handbremse
Wenn das neue Samsung Galaxy S8 am 21. April in den Handel kommt, werden die Fähigkeiten des integrierten Sprachassistenten Bixby noch sehr limitiert sein. Die wichtigste Funktion, die Möglichkeit das Gerät weitgehend komplett durch Sprachkommandos zu steuern, wird erst zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareupdate nachgeliefert.
In einer Stellungnahmen gegenüber dem US-Magazin The Verge nannte Samsung keine Gründe für die Verschiebung sondern gab nur an, dass Sprachfunktionen wie das Setzen von Erinnerungen, der Zugriff auf die Home-Widgets oder die AR-Kamera-Funktionen von Beginn an zur Verfügung stehen. Die von Samsung mit den Worten „Anything you can do with touch, you can do with voice“ angekündigte Möglichkeit, kompatible Anwendungen vollumfänglich zu steuern und nahezu jede Aufgabe per Sprachkommando zu erledigen, muss allerdings laut Samsung bis „später im Frühjahr“ warten.
Mit Bixby hat Samsung einen zumindest von der Beschreibung her ernst zu nehmenden Siri-Konkurrenten in Arbeit. Der Assistent soll auch kontextbezogen agieren können, also mit fortgesetzten Befehlsketten umgehen können und nicht von genau festgelegten Kommandos abhängig sein. Wann eine deutsche Sprachversion verfügbr ist, steht unabhängig von den oben angesprochenen Verzögerungen jedoch ohnehin noch offen. Zunächst soll Bixby international offenbar nur in einer englischen Sprachversion starten.