BitTorrent Sync: Update für den privaten Dropbox-Konkurrenten
Trotz der Namensgleichheit, darf die im App Store angebotene Universal-Anwendung „BitTorrent Sync“ nicht mit einem der BitTorrent Filesharing-Dienste verwechselt werden. Die einzige Gemeinsamkeit der jetzt zur Universal-App aufgewerteten Anwendung ist das genutzte Protokoll und die Tatsache, dass sich die Bittorrent-Apps auf Rechner und unter iOS direkt miteinander verbinden und keinen Umweg über zwischengeschaltete Server einschlagen. Ansonsten lässt sich BitTorrent Sync eher mit Dropbox als mit den in der Piratenbucht angebotenen Film-Downloads vergleichen.
BitTorrent Sync – auf ifun.de im August zum ersten Mal besprochen – gleicht ausgewählte Ordner am Rechner mit der iOS-Applikation auf iPhone und iPad ab und bietet sich so zum Beispiel als Fotostream-Alternative an.
Während BitTorrent Sync im Internet auf sogenannte Tracker angewiesen ist, um die Verbindung zu euren stationären Rechnern herzustellen und die Synchronisation anzuwerfen, finden sich die Endgeräte im Heimnetz automatisch. Die Sonderseite zur Dropbox-Alternative erklärt die eingesetzten Sicherheits- und Discovery-Mechanismen in übersichtlichen sechs Stichpunkten. Das Blog der Macher, informiert über das Update.
(Direkt-Link)Neu in der universellen iOS-Applikation:
Unterstützung für das iPad, Design-Anpassungen für iOS 7, Öffnen von Dateien in anderen Apps, Bilder und Videos lassen sich im Foto-Archiv speichern. Besserer Verbindungsaufbau. Fehlerbehebungen.