Bezahlen per NFC: Telekom informiert über Fortschritte
Der Bonner Mobilfunkanbieter informiert aktuell über den Stand seiner mobilen Bezahl-Lösung MyWallet.
Vor allem in der Heimat des Netzbetreibers gehe der Ausbau des Smartphone-gestützten Bezahlsystems mit großen Schritten voran. Allein in Bonn seinen bereits über 1.000 Kassen, zum Beispiel bei Kaufhof oder Karstadt und in Boutiquen wie Daniels oder dem Room Nine Concept Store, bei Tankstellen wie Aral oder „Restaurants“ wie McDonald’s, Roses oder Starbucks, dafür Vorbereitet Smartphone-Zahlungen anzunehmen.
Zudem sind jetzt auch eine Vielzahl von Taxis in Bonn auf das neue Bezahlsystem umgerüstet und mit entsprechenden Terminals ausgestattet. „Seit Mai steht MyWallet für unsere Kunden zur Verfügung und seitdem haben wir hier in Bonn richtig Gas gegeben: wir haben die Zahl der Läden, wo mit dem Smartphone bezahlt werden kann, stark erhöht und wir haben den örtlichen Handel gewonnen uns mit speziellen Angeboten zu unterstützen. Man merkt, Bezahlen mit dem Smartphone nimmt immer mehr Fahrt auf. Schon über 5.000 unserer Mitarbeiter und Tausende unserer Kunden nutzen die neue und einfache Art des Bezahlens“, sagt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing Telekom Deutschland.
Im Mai hat die Telekom mit MyWallet ihre mobile Bezahllösung auf den deutschen Markt gebracht, die wir in unserem Artikel „Telekom “MyWallet”: Alle Infos zur mobilen iPhone-Bezahl-Lösung“ sehr kritisch beäugt und derzeit für so gut wie unbrauchbar erklärt haben.
Der Bezahlvorgang selbst wird durch die digitale MyWallet Card möglich, die ClickandBuy International Limited, eine Tochterfirma der Telekom, herausgibt. Mit MyWallet können Kunden heute bundesweit an rund 35.000 und weltweit an mehr als 1,6 Millionen MasterCard PayPass-Akzeptanzstellen kontaktlos bezahlen.
(Direkt-Link)