Im App Store ist fast alles immer gut
Bewertungsmanipulationen? Kritik ab 1-2-3 Tanken hält an
Die Community-Kritik an der Spritpreis-App 1-2-3-Tanken will nicht abreißen. Grund ist nach wie vor die mit der aktuellen Version 2.0 erfolgte Umstellung auf ein Abo-Modell. Zuvor hatten die Entwickler einen einmaligen In-App-Kauf zum Freischalten des erweiterten Funktionsumfangs angeboten – ifun.de berichtete.
Während die meisten ifun.de-Leser Anfangs noch die schlechte Kommunikation der Anbieter kritisierten, mehren sich inzwischen die Stimmen, die den App-Machern Bewertungsmanipulationen unterstellen.
Eine beispielhafte Zuschrift:
Ihr solltet mal über das Verhalten der Anbieter der 1-2-3-Tanken App berichten. Diese scheinen Bewertungen zu manipulieren um nach den negativen Bewertungen die sie nach Umstellung auf ein Abo-Modell und der de facto Enteignung von Bestandskunden erhalten haben, wieder eine bessere Reputation zu bekommen. Ich finde soetwas gehört an die Öffentlichkeit.
Ein Vorwurf, den wir weder bestätigen noch komplett ausschließen können. Nach dem Blick auf die aktuellen Bewertungen der App muss jedoch angemerkt werden, dass die bislang abgegebenen Kundenrezensionen zumindest ein ungewöhnliches Bild zeichnen. Vielleicht bewertet ihr die Glaubwürdigkeit der momentanen Sterne-Note von 4,4 einfach selbst:
- Seit ihrem Debüt hat die 1-2-3-Tanken App 4160 Bewertungen eingesammelt.
- 2020 davon wurden zur aktuellen Version abgegeben.
- Von den 2020 Bewertungen sind nur 123 mit zusätzlichen Rezensionstexten versehen, die restlichen 1.897 sind reine Sterne-Bewertungen.
- Unter den 123 Text-Rezensionen haben wir lediglich 2 Wortmeldungen mit einer Note von 5 Sternen ausmachen können. Beide wurden von Nutzern abgesetzt, die ansonsten noch keine Apps bewertet haben.
- Beinahe alle anderen Wortmeldungen werden von einer 1-Stern-Bewertung flankiert.
Zwar sollte nicht vergessen werden, dass Apple Entwicklern inzwischen die Möglichkeit einräumt, den vorhandenen Bewertungsschnitt beim Bereitstellen eines neuen Updates zurückzusetzen, von dieser Möglichkeit scheint im aktuellen Fall jedoch kein Gebrauch gemacht worden zu sein.
Sorgt für massive Kritik: Abo-Umstellung auch für Bestandskunden
Vielmehr driften Rezensionstexte und Sterne-Bewertungen ungewöhnlich stark auseinander und sorgen auch unter den App Store-Kommentatoren für Spekulationen. Ein Anwender merkt etwa an:
Wartungs-Update auf 2.0.2 Seit heute über 1600 neue 5 Sterne-Bewertungen. Wenn das mal mit rechten Dingen zugeht! App wurde von 2.0 auf 4.4 aufgewertet innerhalb kurzer Zeit. Hat da jemand Bewertungen günstig eingekauft? IMHO: Total unseriöses Verhalten des Anbieters. Nichts Neues in den Release-Notes. Aber man kann damit die schlechtesten Bewertungen zum Updatezwang loswerden. Bezahlte Pro-Version 1.9 wird automatisch auf mit Werbung zugekleisterte Version 2.0 „geupdatet“ um einem dann ein Abo aufzudrücken. Übelste Enteignung von bezahlten Funktionen. Warum sollte man einem Dieb ein Abo abkaufen? Ohne Abo ist das Zwangsupdate so mit Werbung zugeknallt, dass ich die App deinstalliert habe und mir mehr-tanken installiert habe, übrigens auch mit Diagrammen und Widget. So ein dreistes und feistes Verhalten sollte keinerlei Unterstützung durch die bisherigen und neuen Kunden finden. Darum null Sterne (leider muss man einen geben). Nie wieder!
Fast schon etwas zu viel Drama für unseren Geschmack – wer sich über 1-2-3-Tanken ärgert, weicht einfach auf Alternativen wie Bertha oder die ADAC-Spritpreis-App aus und ärgert sich nicht weiter.
Im App Store ist fast alles immer gut
Die mitschwingende Kritik am App Store, halten wir jedoch für valide. In den vergangenen Jahren ist es für Kunden nicht nur deutlich schwieriger geworden, negative Wortmeldungen aufzuspüren, sondern für App-Anbieter auch einfacher sich den störenden Bewertungen schnell zu entledigen.
Dass fast alle Apps inzwischen grundsätzlich von positiven Nutzerstimmen begleitet werden liegt dabei natürlich auch im Interesse Apples.
Überhaupt: Wer Geld hat kann sich gute Bewertungen heutzutage einfach kaufen. Portale wie mobiaso.com oder mopeak.com verlangen aktuell $495 für 300 App-Reviews und ebensoviele Installationen bzw. $840 für 500 App-Reviews. Wer dazu auch noch positive Bewertungstexte möchte, legt $1100 für 550 Rezensionen auf den Tisch.