Neben BIWAPP und KATWARN
Bevölkerungsschutz: Warn-App NINA mit großem Update
Die Versionsnummer 2.3.3 ist unscheinbar, der Beipackzettel aber ungewöhnlich dicht beschrieben. Die offizielle Warn-Applikation NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe liegt jetzt in einer neuen Ausgabe vor.
In Zeiten von Dürre, Hitze und einer zunehmenden Anzahl großer Waldbrände fast schon zum Pflicht-Download aufgestiegen, setzt die neue NINA-Ausgabe fortan iOS 10 zur Installation voraus und behebt nicht nur mehrere Fehler, die zum Absturz der App geführt haben, sondern bringt auch neue Funktionen mit.
Unter anderem umgestellt: Sind die Push-Mitteilungen für die App aktiviert, lässt sich deren Zustellung bei der höchsten Warnstufe nicht mehr unterbinden:
- die höchste Warnstufe für Bevölkerungsschutz-Warnungen kann nicht mehr deaktiviert werden
- neues Design für die Einstellungen
- Anpassung der Darstellung von DWD Meldungen in der Kartenansicht
- es wurde ein Fehler behoben, der falsche Töne bei Warnungen von BIWAPP & KATWARN abgespielt hat
- es wurden Darstellungsfehler in der Detailansicht von Warnmeldungen korrigiert
- es wurde ein Fehler korrigiert, der eine Meldung doppelt angezeigt hat, wenn der aktuelle Standort mit einem abonnierten Ort übereinstimmt
- wenn man eine Meldung teilt wird nun der korrekte Link zu www.warnung.bund.de generiert
Laden im App Store
Laden im App Store
Laden im App Store
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?