Netzübergreifend optimiertes Klangbild
Bessere Sprachqualität für Vodafone- und o2-Kunden
Die beiden Netzbetreiber Telefónica Deutschland und Vodafone haben die Sprachqualität für netzübergreifende Telefonate ihrer Kunden verbessert. Darüber informiert die o2-Mutter heute, nur zwei Monate nach Einführung der Full-HD-Voice-Qualität, per Pressemitteilung.
Ab sofort, so der Netzbetreiber, sollen die Kunden der beiden Anbieter stets vom „bestmöglichen Sprachstandard und einem deutlich optimierten Klangbild“ profitieren. Voraussetzung ist, dass diese im GSM (2G)-, UMTS (3G)- oder LTE (4G)-Netz beziehungsweise per Voice over WiFi (VoWiFi) miteinander telefonieren.
Bereits seit dem vergangenen Jahr können sich Kunden untereinander in bester HD Voice-Sprachqualität austauschen, wenn sie die mobile Telefonie über das LTE-Netz (Voice over LTE; VoLTE) nutzen. Nun steht ihnen die netzübergreifende HD Voice-Telefonie grundsätzlich auch über das GSM- und UMTS-Netz zur Verfügung. Dafür haben beide Unternehmen in den vergangenen Monaten die notwendigen technischen Schnittstellen geschaffen und zusätzliche Parameter in ihre Mobilfunknetze eingespielt.
Während Telefónica Deutschland HD Voice innerhalb des eigenen UMTS- und LTE-Netzes bereits bundesweit anbietet, wird die HD-Voice-Telefonie innerhalb des eigenen GSM-Netzes aktuell schrittweise in immer mehr Regionen Deutschlands ausgerollt.