Updates für Sprachpakete verfügbar
Bessere Offline-Funktion: Google Übersetzer setzt auf künstliche Intelligenz
Bereits seit zwei Jahren arbeitet Google daran, die iOS-App Google Übersetzer auch ohne aktive Internet-Verbindung nutzbar zu machen. Einen großen Schritt nach vorn versprechen sich die Entwickler nun durch den Einsatz künstlicher Intelligenz auch bei der Offline-Nutzung.
Google hat sich mittlerweile weit von den ursprünglichen Wort-zu-Wort-Übersetzungen entfernt. Auch ohne Internetverbindung soll die App künftig in der Lage sein, für eine akkurate Übersetzung komplette Sätze oder noch umfassendere Wortzusammenhänge zu analysieren. Die Ergebnisse werden entsprechend ebenfalls in Satzform und mit korrekter Grammatik ausgeliefert, um bestmögliche Lesbarkeit zu gewähren.
Google will das Update in den nächsten Tage für insgesamt 59 Sprachen bereitstellen. Falls ihr den Google Übersetzer für eure Urlaubsreisen in der Tasche haben wollt, empfiehlt sich unabhängig von dieser Änderung ohnehin ein regelmäßiger Blick in die Einstellungen der App. Damit die Offline-Funktionen verfügbar sind, müsst ihr dort auswählen, welche der jeweils zwischen 35 und 45 MB großen Sprachpakete ihr auf dem iPhone vorhalten wollt. Falls ihr diese bereits in der Vergangenheit geladen habt, sollet ihr diese auf verfügbare Updates prüfen.