Berührungsloses Bezahlen mit dem iPhone: Apple legt Pläne vorerst auf Eis
Die Integration eines „drahtlosen Portemonnaies“ in das nächste iPhone-Modell gehört zu einem der hochgehandelten Gerüchte für die, in diesem Sommer erwartete 5. iPhone-Generation. Zuletzt durch die hier besprochene Pressemitteilung der Telekom untermauert, stand die Frage ob Apple sich für einen NFC-Einbau (also der Nahbereichskommunikation zum Anstoßen von Geld-Transaktionen) im „iPhone 5“ entscheiden würde eigentlich nicht mehr zur Debatte, gerätselt wurde zuletzt nur noch in welchem Umfang und in welchen Ländern die Bezahl-Option zum Einsatz kommen sollte.
Nun meldet sich die britische Tageszeitung „The Independent“ zu Wort und fegt die hier zusammengefassten Meldungen zur NFC-Integration mit einem Satz vom Tisch:
Apple will not include „wave and pay“ chips in the new iPhone to be released later this year, dashing industry hopes that a universal standard for the technology would be adopted in 2011.
Quellen bei mehreren englischen Mobilfunkanbietern hätten dem Blatt bestätigt, dass Apple die Pläne zur Nahbereichskommunikation vorerst auf Eis legen würde – ausschlaggebend sei das Industrie-weite Unvermögen sich auf einen einheitlichen Standard zu einigen.