Zunächst bis 50 Megabit
Berliner U-Bahn soll flächendeckend mit LTE versorgt werden
Bis Ende 2018 will die Telekom alle unterirdisch gelegenen Streckenabschnitte des Berliner U-Bahn-Netzes mit LTE ausstatten. Dies hat ein Telekom-Sprecher gegenüber der Berliner Zeitung angekündigt. Spätestens bis zum Frühjahr 2019 wollen die Telekom, Vodafone und die O2-Mutter Telefonica dann gemeinsam dafür sorgen, dass im gesamten Streckennetz der Berliner U-Bahn LTE-Empfang möglich ist. Als Vorbild für dieses Projekt gilt München, hier ist der flächendeckende LTE-Empfang im U-Bahn-Netz bereits seit dem Frühjahr Realität.
Bild: BVG
Im Moment bietet unter den Straßen von Berlin einzig O2 umfassende LTE-Abdeckung an. Telekom und Vodafone fahren derzeit auf den U-Bahnlinien U7 zwischen Gneisenaustraße und Hermannplatz sowie auf der U8 zwischen Hermannplatz und Moritzplatz LTE mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde an.
Während Smartphone-Nutzer in Berlin schon zufrieden sind, dass sie überhaupt mit einer flächendeckenden LTE-Versorgung unter der Erde rechnen können, rüstet sich München für den nächsten Geschwindigkeitssprung. Erste Bahnhöfe sollen dort im Laufe des nächsten Jahres mit bis zu 150 Megabit angebunden werden.