Die digitale Verwaltung
Berlin.de Service-App: Auch in Version 2 vollständig nutzlos
Fast ein Jahr hat die offizielle Berlin.de Service-App in Apples Software-Kaufhaus vor sich hingedümpelt, ehe sich die Senatskanzlei dazu aufraffen konnte das Update auf Version 2.0 einzureichen.
Dieses ist seit wenigen Tagen verfügbar, macht aus dem unübersichtlichen Negativ-Beispiel jedoch noch immer keinen brauchbaren Begleiter, der bei der Navigation durch die Berliner Verwaltung helfen könnte.
Zwar wurde die Applikation inzwischen an die Displays der aktuellen iPhone-Modelle angepasst, die neue Version verabschiedet sich in unserem Kurztest jedoch mehrfach mit plötzlichen Abstürzen und liefert, verglichen mit einer herkömmlichen Google-Suche schlicht keinen Mehrwert.
Wer Termine für KFZ-Zulassungen, einen neuen Personalausweis oder die Anmeldung einer neuen Wohnung vereinbaren will, wird von der App an Safari übergeben. Wer die angebotenen Formulare laden möchte wird ebenfalls von der App an Safari übergeben. Und selbst wer versucht in den eingeblendeten Kartenausschnitten zu zoomen, findet sich umgehend in Apples Karten-App wieder.
Das einzig brauchbare Alleinstellungsmerkmal der App, die in der Suche angebotene Standort-Sortierung nach Wartezeiten, funktioniert zudem nicht.
Um es ganz kurz zu machen: Die Hauptstadt blamiert sich mit einem digitalen Bürgerservice, der es nicht mal verdient hat, als eben jener bezeichnet zu werden. Die seit März 2015 (!!) entwickelte Service-App bietet nicht viel mehr als eine alphabetisch sortierte Liste der städtischen Dienstleistungen an. Den deprimierenden Download könnt ihr euch getrost sparen.
Die Service-App ist der komfortable und mobile Zugriff auf Informationen zu Dienstleistungen und Standorten aus allen Bereichen der Berliner Verwaltung. […] Haben Sie eine gewünschte Dienstleistung und den zuständigen Standort gefunden, können Sie diese Auswahl speichern. In einer Checkliste erhalten Sie einen Überblick, welche Unterlagen für Ihre ausgewählten Dienstleistungen noch benötigt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit direkt aus der App, die Online-Terminvereinbarung im Berlin.de Service-Portal aufzurufen.