Große Ankündigung zur WWDC?
Belkin WEMO soll mit HomeKit kompatibel werden
Belkin macht eine Kehrtwende in Sachen HomeKit. Hat das Unternehmen noch vor einem Jahr verkündet, dass man vorerst nicht an eine HomeKit-Integration für das Heimautomatisierungssystem WEMO denke, so hat sich das Blatt nun gewendet. Man wolle WEMO mit HomeKit kompatibel machen und werde schon bald mit detaillierten Informationen zur Stelle sein, zitieren US-Medien einen Unternehmenssprecher.
Nun bleibt abzuwarten, wie Belkin das Vorhaben umsetzt. Bislang gibt es offiziell keine Möglichkeit, HomeKit bei bestehenden Produkten nachzurüsten, ohne dass dabei ein Teil der Hardware, in der Regel die verwendete Bridge, ausgetauscht werden muss. Mit diesem Sachverhalt hat auch Belkin die ursprüngliche Abkehr vom Thema HomeKit begründet:
Die einzige Möglichkeit zur Zeit, um WEMO mit HomeKit in Funktion zu bringen, ist eine völlig getrennte Produktlinie zu erstellen und wir glauben das macht keinen Sinn für das gesamte WEMO Ökosystem. Die HomeKit Integration erfordert ein besonderes Hardware Bestandteil und kann nicht mit einer Software oder Firmware-Update auf bestehenden Geräten erreicht werden. Obwohl wir versucht haben, eine Lösung zu finden, haben wir es bisher nicht geschafft, dies mit Apples HomeKit Richtlinien abzustimmen. All dies bedeutet, dass kein aktuelles WEMO-Gerät jemals in der Lage sein wird mit HomeKit arbeiten zu können, es sei denn Apple verändert seine Regeln.
Hier ist besonders der abschließende Satz interessant. Hat nun Belkin klein beigegeben oder verändert Apple tatsächlich die Regeln? Mit Blick auf die von Belkin getroffene Aussage, man erfahre in Kürze mehr, darf man auf eine Ankündigung im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC hoffen. Vielleicht zaubert Apple ja hier neue, für potenzielle Partner attraktive neue Spielregeln aus dem Hut.