Die Zauberformel heißt "Power Delivery"
Bei günstigen Netzteilen aufgepasst: USB-C heißt nicht „schnell laden“
Im Rahmen der Amazon-Tagesangebote wird heute auch wieder verschiedenes Zubehör von Anker im Preis reduziert angeboten: Verschiedene Akkus, Kabel und Ladegeräte und dies unter anderem auch mit USB-C-Anschluss. Beim Blick das zum Aktionspreis von 11 Euro angebotene USB-C-Ladegerät PowerPort C1 halten wir es für angebracht, nochmal auf die Feinheiten des USB-C-Ladens hinzuweisen. Denn USB-C alleine ist noch längst keine Garantie für schnellere Ladevorgänge.
So ist das oben erwähnte Ladegerät für 11 Euro sicher kein schlechter Kauf, doch wird das schnelle Aufladen von iOS-Geräten damit nicht unterstützt. Wer den Akku seines iPhone 8 oder neuer in 30 Minuten bis zur Hälfte füllen will, benötigt ein USB-C-Netzteil, das den Standard USB-Power-Delivery (kurz „PD“) unterstützt. Achtet also in der Produktbeschreibung auf den Vermerk „Power Delivery“ oder „PD“.
Statt der 11 Euro für den Adapter im Angebot müsst ihr – wenn wir bei Anker bleiben – also eher 20 Euro beispielsweise für das PowerPort PD 2 Wandladegerät 30W oder das PowerPort Speed 1 30W investieren. Auch das aktuell für 27 Euro angebotene PowerPort 5-Port USB C Ladegerät 60W gibt über einen Anschluss „Power Delivery“ aus.
Natürlich unterstützen auch alle von Apple angebotenen USB-C-Netzteile den Standard, dass günstigste „Original“ ist Apples neuer 18W USB‑C Power Adapter zum Preis von 35 Euro.