Basics: iCloud Backup aktivieren, lokales iTunes-Backup zusätzlich erstellen
In dem neuen Support-Eintrag mit der Kennziffer #HT203977 erklärt Apple heute noch mal die Erstellung aktueller Backups und bittet die iPhone-Community nicht nur, sich zwischen den lokalen und den online gespeicherten iCloud-Backups zu entscheiden, sondern auch darum, die Backup-Funktion in jedem Fall aktiv zu nutzen.
Um euch die Entscheidung zwischen dem lokalen iTunes-Backup und der Geräte-Sicherung in der Cloud zu erleichtern hat Apple die Checkliste „Wahl eines iOS-Backup-Verfahrens“ bereitgestellt und hilft beim beantworten der Frage: Sollte ich mein iOS-Gerät mit iTunes oder iCloud sichern?
In den folgenden Fällen ist das iTunes-Backup die am besten geeignete Methode:
- Sie verwenden häufig den Computer, auf dem sich Ihre iTunes-Backups befinden.
- Sie haben keinen iCloud-Account oder möchten iCloud nicht verwenden.
- Sie möchten Ihre Backups vor Ort und im Netzwerk zur Verfügung haben.
- Sie möchten eine manuelle oder sekundäre Backup-Lösung, die Sie zusammen mit iCloud-Backups verwenden möchten.
Durch die automatische Über-Nacht Anfertigung neuer Sicherungen bietet sich das iCloud-Backup vor allem für all jene Nutzer an, die ihre Geräte nur selten an einen Rechner anschließen. Die Sicherungen starten automatisch, sobald euer iPhone per WLAN verbunden und an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Wir empfehlen grundsätzlich die Aktivierung des iCloud-Backups, sichern unsere Geräte zusätzlich aber auch lokal. Manuelle iTunes-Backups lassen sich jederzeit mit einem Klick auf den Button „Jetzt sichern“ in der Geräte-Übersicht erstellen.