Barrierefreiheit: Twitter führt Bildbeschreibungen ein
Der Kurznachrichten-Dienst Twitter will die auf der Plattform geteilten Bilder und Fotos zugänglicher für sehbehinderte Anwender machen und bietet dazu nun optionale Bildbeschreibungen an, die sich beim Versenden neuer Grafik-Inhalte ausfüllen lassen.
Blinde Anwender können sich die alternativen Texte beim Einsatz der Voice Over-Funktion vom iPhone vorlesen lassen und so zumindest erahnen, welche Inhalte das geteilte Foto abbildet.
Im Hausblog erklärt der 140-Zeichen-Dienst:
Die Einstellung zum Verfassen von Bildbeschreibungen ist nur für Tweets in Twitter für iOS und Twitter für Android verfügbar. Nach dem Veröffentlichen wird die Beschreibung auf das Bild angewendet und steht nur Personen zur Verfügung, die Vorlesegeräte verwenden. Ist ein Vorlesegerät aktiv, können Personen, die twitter.com, Twitter für Android oder Twitter für iOS nutzen, Bildbeschreibungen hören.
Anwender, die ihre Bilder entsprechend auszeichnen wollen wählen die neue Option „Beschreibung hinzufügen“ und können anschließend 420 Zeichen für die Beschreibung verwenden.