Großes Update für alle Systeme
Banking4: Banking-App startet in Version 7
Unser langjähriger Favorit für mobiles Banking auf dem iPhone, die Multi-Bank-App Banking4, steht seit heute in Version 7 zum Download im App Store bereit und wird Bestandskunden als kostenfreie Aktualisierung angeboten.
Gleichzeitig mit der neuen iOS-Applikation werden die Macher des Software-Studios Subsembly in dieser Woche auch Banking4 für Android, für Windows und macOS veröffentlichen. Neben einem neuen Icon setzt die App auf einen leicht geänderten Namen und hört jetzt auf allen Plattformen einheitlich auf „Banking4“ ohne weitere Zusätze.
Banking4: Neu in Version 7
- In der Empfängerverwaltung kann jetzt für jeden Eintrag ein Avatar-Bild hinterlegt werden. Eine Zahlung an einen Empfänger kann mit einem Tipp direkt aus der Empfängerverwaltung gestartet werden. Empfängerdaten können nun auch aus QR-Codes übernommen werden.
- Die 1-2-3-Überweisung kann nun, zusammen mit der erweiterten Empfängerauswahl, auch Umbuchungen und GiroCode-Zahlungen durchführen, so dass das bislang ausufernde Auftragsmenü komplett entfällt. Selten genutztere Auftragsarten können weiterhin aus den Kontorubriken „Aufträge“ und „Daueraufträge“ angelegt werden.
- Es stehen jetzt ca. 110 neue Kategoriesymbole zur Auswahl. Der Nutzer kann Kategorien nach Belieben anlegen, ändern und löschen. Hierbei kann das Kategoriesymbol für jede Kategorie ausgewählt werden.
Die Möglichkeit TAN-Listen zu hinterlegen haben die Entwickler hingegen komplett gestrichen. Gegenüber ifun.de begründet das Team seine Entscheidung wie folgt:
TAN-Listen werden durch PSD2 generell bis zum 14.09.2019 abgeschafft. Zudem ist das Hinterlegen von TAN-Listen ein zu großes Sicherheitsrisiko für das wir kein Haftungsrisiko mehr eingehen wollen. Unabhängig von der Hinterlegung kann man in Banking4 dennoch weiterhin Online-Banking mit TAN-Listen nutzen, so lange dies von den Banken angeboten wird.