Bald in Apples Karten: Yelp übernimmt Restaurant-Kritik
„Altbackene Gaststätte im Charme der 70er-Jahre in einer tristen Sporthalle gelegen, von außen sehr unscheinbar und mit einer Vereinsgaststätte zu verwechseln. Beim Betreten (eine Stunde nach restaurantöffnung) waren wir die ersten Gäste, die Beleuchtung war ausgeschaltet. Nach ein paar Minuten kam ein Mann mit russischem Migrationshintergrund und hat uns entdeckt und daraufhin die Beleuchtung eingeschaltet. Das Fleisch war eine Kathastrophe, wie wir sie in Deutschland noch nie erlebt haben.“
Texte wie dieser, dürften sich demnächst auch direkt in der Karten-Applikation Apples einsehen lassen. Die acht Tage alte Rezension aus der lyrischen Feder des „Hobby Kritikers“ Dusti ist Teil des Datenbestandes der deutschen Webseite Restaurant-Kritik; diese gehört seit heute zum Portfolio der Yelp-Familie, einer der wichtigsten Datenlieferanten für Apples Karten-Anwendung.
Yelp, dies gab die Geschäftsführung im Hausblog bekannt, hat die Hamburger Nörgel-Seite übernommen und wird die Inhalte schrittweise in das eigene Online-Angebot integrieren.
Durch die Verbindung von Restaurant-Kritik und Yelp wird die weltweit größte Community aus Bewertern lokaler Unternehmen noch stärker: Bereits heute finden sich auf Yelp Bewertungen aus den großen Metropolen in 29 Ländern weltweit. Mit Restaurant-Kritik als neuem Mitglied der Yelp-Familie werden die Inhalte in einem der europäischen Kernmärkte noch weiter vertieft und bereichert.
Nach eigenen Angaben liefert Restaurant-Kritik derzeit rund 330.000 Reviews zu mehr als 94.000 deutschen Gaststätten aus. Darunter auch Dustis vom Russischen Hof in Burgkunstadt. Wie viel Geld die Betreiber der Restaurant-Kritik-Seite mit dem Verkauf der Nutzer-Generierten Inhalte erwirtschaften konnten, wurde nicht bekannt gegeben.