API für Entwickler
Bahn öffnet Fahrplan-Daten für Drittentwickler
Ihr sehnt euch nach einer ordentlichen Alternative zum DB Navigator? Wir haben gute Nachrichten für euch. Die Deutsche Bahn wird den Zugriff auf die Fahrplan-Daten zukünftig weit liberaler als bislang handhaben und hat im Rahmen des DB Open Data Events heute ihre Open Data-Schnittstelle für den Fernverkehrsfahrplan gestartet.
Anders formuliert: Die Deutsche Bahn gibt damit erstmals Zugriff auf den Fahrplan des Fernverkehrs über eine offene Datenschnittstelle. Über die Web-API können Entwickler Fahrplandaten (Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten) sowie Fernverkehrszugläufe abfragen, in eigene Anwendungen einbinden und Feedback geben. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber ifun.de.
Ab sofort stehen Fahrplaninformationen über die Züge des Fernverkehrs bereit. Weitere Fahrplandaten sollen folgen.
Entwickler, die direkt losprogrammieren möchten, benötigt lediglich einen API-Key. Diesen bekommt, wer eine kurze E-Mail an das Open-Data-Team der DB unter dbopendata@deutschebahn.com verfasst.
Aktuell finden sich auf dem DB Open Data Portal Datensätze zu Bahnhöfen, Aufzügen, Bahnsteigen, Betriebsstellen der DB – beispielsweise Anschluss-, Abzweig- und Überleitstellen – und dem Streckennetz. Darüber hinaus stehen etwa Messdaten zur Funknetzqualität entlang der Bahnstrecken und Geodaten zu Gleistrassen, Webcam-Standorten und Gleisanlagen des Bauprojekts Stuttgart21 bereit. Durch die Öffnung ihrer Daten erhofft sich die DB auch eine Verbesserung der Datenqualität. Ein weiterer Ausbau des Portals mit Freigabe verschiedener Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung (sogenannte APIs) ist unter data.deutschebahn.com/apis/ vorgesehen. So steht beispielsweise eine Datenschnittstelle zu Parkplatz-APIs bereits zur Verfügung. Auch eine Schnittstelle zum Fernverkehrsfahrplan findet sich nun auf dem DB Open Data Portal.