Automatisiertes Geo-Tracking über MobileMe: Sosumi funktioniert wieder
Vor fast genau einem Jahr erstmals vorgestellt, hat uns die gestern vorgenommene Aktualisierung des MobileMe-Dienstes noch mal an das PHP-Script „Sosumi“ des Entwicklers Tyler Hall erinnert.
Kurzfristig funktionslos, lässt sich „Sosumi“ seit knapp 20 Stunden wieder problemlos einsetzen und ermöglicht die Abfrage des „Find My iPhone“-Dienstes vom eigenen Web-Server.
Zur Sache: Das PHP-Script setzt einen MobileMe-Account und den Zugriff auf eigenen Webspace voraus, erlaubt dann jedoch die Anzeige, das Sichern oder die Weitergabe der aktuellen iPhone-Position ohne sich „von Hand“ auf Apples MobileMe-Seite einloggen zu müssen. Einmal eingerichtet kann der Link zur (optional Passwort-geschützten) Webseite dann im Arbeitskollegen- oder Familienkreis weitergegeben werden – wer sich mit Cron-Jobs und SQL auskennt, kann seine aktuelle Aufenthaltsposition auch alle fünf Minuten loggen lassen und sich die Geo-Daten dann später – zum Beispiel in Google Earth – anzeigen lassen. Wir haben uns Sosumi zudem so eingestellt, dass jeder Zugriff auf die Info-Webseite eine Meldung auf dem iPhone ausgibt.
Um das Konzept etwas zu verdeutlichen, haben wir die unten hinterlegte Skizze zusammengeschustert.
- 0. Ihr habt Sosumi auf eurem Webserver installiert und den so erstellten Link an Bob weiter gegeben.
- 1. „Bob“ besucht die Webseite.
- 2. Im Hintergrund greift Sosumi auf MobileMe zu, loggt sich ein und fragt die aktuelle iPhone-Position ab.
- 3. Sosumi wartet nun – zwei bis fünf Sekunden – auf die Antwort von MobileMe und schickt dem abgefragten iPhone eine kurze Benachrichtigung (im Bild unten rechts).
- 4. Die MobileMe-Daten kommen rein, Sosumi gibt eine einfache Google-Karte aus und zeigt die soeben abgefragte „Find My iPhone“-Position an.