iPhone Wochenend-Projekt: Automatischer Drahtlos-Abgleich für Mac-Nutzer
Trotz der von Apple eingeführten Option das iPhone auch ohne Kabel-Verbindung zum eigenen Mac zu synchronisieren, muss der iPhone-Abgleich noch immer manuell angestoßen werden. Anders als etwa beim Geräte-Backup über Apples iCloud, wartet das iPhone zur iTunes-Synchonisation auf den Benutzer-Befehl.
Bleibt dieser aus, können neue App-Einkaufe zwar automatisch auf dem iPhone abgelegt werden – die „richtige“ Geräte-Synchronisation findet jedoch erst nach dem Klick auf den „Synchronisieren“-Knopf unten rechts im iTunes-Fenster bzw. den in den iPhone-Einstellungen versteckten „Jetzt synchronisieren“-Button statt.
Für Mac-Nutzer beschreibt Doug Adams jetzt einen Trick, der die Drahtlos-Synchronisation einmal am Tag automatisch anstößt. Auf Dougs Seite unter der Überschrift „Sync a Wi-Fi iPhone Once a Day“ veröffentlich, kombiniert die Lösung ein Apple-Script und einen „Daemon“ der sich unter Mac OS X Lion um den Start des Apple Scripts kümmert.
(Direkt-Link)
Der Aufbau und die Einbindung der Sync-Automatik in euren Mac ist schnell beschrieben:
- Dieses Apple Script muss mit dem Geräte-Namen des eigenen iPhones versehen (siehe Video) und anschließend im iTunes-Script Ordner gespeichert werden. Dieser liegt üblicherweise in „[BENUTZERNAME]/Library/iTunes/Scripts/“.
- Um das Script zeitgesteuert auszuführen, muss anschließend ein „launchd agent“ erstellt werden. Ein Vorgang der sich wesentlich komplizierter anhört, als er ist. Im Grunde genommen reicht es, diese PLIST-Datei so zu modifizieren das der Benutzer-Name und das verlinkte Verzeichnis auf euren Rechner abgestimmt sind (siehe Video). Danach muss die Datei in den Ordner [STARTUPDISK]/Library/LaunchAgents/ kopiert und der Mac einmal neu gestartet werden.
Fertig. Abhängig von eurer Modifikation startet der Mac nun täglich um 18h eine automatische Synchronisation.