iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Spracherkennung teils kontraproduktiv

Autokorrektur unter iOS 13: Fehlende Umlaute sind ein „Feature“

Artikel auf Mastodon teilen.
109 Kommentare 109

Die Beschwerden über die Autokorrektur von iOS 13 reißen auch nach mittlerweile vier Updates nicht ab. Offenbar ist einem Großteil der Anwender nicht bewusst, dass viele der von ihnen wahrgenommenen „Fehler“ mit einer generellen Umstellung der Funktion zusammenhängen und somit quasi erwünscht sind.

Ios 13 Umlaute

Insbesondere mit Blick auf die Verwendung von Umlauten scheint iOS 13 auf den ersten Blick schlechter als sein Vorgänger zu korrigieren. Doch wenn aus einem geschriebenen „fur“ nicht mehr automatisch „für“ wird, so liegt der Grund wohl darin, dass die Autokorrektur in iOS 13 nun mehrere Sprachen berücksichtigt. Zuvor hat sich die Funktion stets an der als aktuelle Tastatursprache ausgewählten Sprache orientiert, jetzt zieht das System in Betracht, dass ihr auch englische Begriffe in eure Texte einstreut und beispielsweise mit „fur“ das englische Wort für Pelz verwendet habt.

Wenngleich sich diese Neuerung sich für einen Teil der iOS-Nutzer als durchaus positiv erweisen könnte, so darf man es als unglückliche Entscheidung Apples bewerten, dass dem Anwender die Kontrolle über diese Funktion verwehrt wird und es keine Möglichkeit gibt, diese zu deaktivieren.

Ios 13 Tastaturen Umlaute

Besonders betroffen sind Nutzer, die auf ihrem iPhone die QWERTZ-Tastatur ohne Umlaute verwenden, weil die Tasten damit etwas größer sind. Um die Umlaute nun manuell zu schreiben, muss zeitraubend entweder das Aufklappmenü (Finger auf Taste legen) verwendet oder die mit Umlauten ausgestattete Tastaturvariante „Deutsch“ aktividert werden.

Einen allerdings etwas aufwändigen Workaround schlägt ifun-Leser Martin vor. Er macht sich die iOS-Funktion „Textersetzung“ zunutze, um ein kleines „Korrekturwörterbuch“ zu pflegen und gibt dort beispielsweise an, dass die Eingabe „fur“ stets durch „für“ ersetzt werden soll. Das mag für ein oder zwei regelmäßige Fälle praktisch sein, als langfristige und umfassende Lösung scheint dergleichen aber eher ungeeignet.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Okt 2019 um 18:06 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    109 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    109 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven