Im Auftrag des Bundes
AusweisApp: Mobile Applikationen werden zur CeBIT präsentiert
Die AusweisApp, eine Software für Windows und Mac, die auf dem eigenen Rechner genutzt werden kann, um sich mit dem Personalausweis online auszuweisen, soll im Rahmen der Computermesse CeBIT um flankierende Mobil-Applikationen erweitert werden.
Darüber informiert der Bremer IT-Dienstleister Governikus, der mit der Weiterentwicklung des öffentlichen Angebotes beauftragt wurde.
Funktional werden sich die Mobil-Anwendungen für iOS und Android allerdings stark unterscheiden. Während die Android-Version zukünftig auch als Kartenleser eingesetzt werden kann, steht die NFC-Funktion für iOS-Anwender nicht zur Verfügung. Governikus empfiehlt hier die alternative Nutzung eines Bluetooth-Kartenleser.
Ein Umstand, den Apple mit der Freigabe der NFC-Schnittstelle ändern könnte, dies aber nicht vorzuhaben scheint. Aktuell kann die AusweisApp2 für Android als offene Beta-Version im Play Store geladen werden – die iOS-Ausgabe ist hingegen nur im „halboffenen Feldtest mit Registrierung“ verfügbar.
Die Bremer IT-Security-Spezialistin Governikus GmbH & Co. KG informiert anlässlich der diesjährigen CeBIT über die Weiterentwicklungen der im Auftrag des Bundes entwickelten AusweisApp2. Dazu gehören unter anderem die mobile Version für Android, der Einsatz von Smartphones als Kartenleser sowie ein Software Development Kit. […] Bereits seit November 2016 ist die AusweisApp2 als produktive Beta-Version für Android-Endgeräte im Google Playstore verfügbar. Die GUI-optimierte Version ermöglicht die Nutzung der Online-Ausweisfunktion am Android-Smartphone oder -Tablet direkt über die NFC-Schnittstelle und/oder mit einem separaten Bluetooth-Kartenleser. Derzeit befindet sich die Android-Version der AusweisApp2 in der Konformitätsprüfung gemäß TR-03124-2 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).