Ausprobiert: ShuffleCloud streamt Songs aus der Dropbox (Video)
Die nur 2MB kleine App Store Neuerscheinung „ShuffleCloud“ (AppStore-Link) kann nicht viel, könnte sich unter Umständen aber als durchaus praktischer Begleiter erweisen und bietet sich als günstige Alternative zum doppelt so teuren BoxyTunes-Player an.
ShuffleCloud bittet nach dem Start um Erlaubnis auf die persönliche Dropbox zugreifen zu dürften und fordert euch anschließend auf, den Ordner zu benennen, in dem ihr eure MP3-Dateien abgelegt habt. In unserem Fall sind dies vor allem Sprachaufzeichnungen und Youtube-Downloads, die es weder im Spotify-Repertoire und auch nicht als Podcast gibt. So sparen wir uns die iPhone-Synchronisation mit iTunes.
Ist der Ordner ausgewählt, listet ShuffleCloud die gefundenen MP3-Dateien und kann anschließend einfach loslegen und einen ausgewählten bzw. alle vorhandenen Songs in einer zufälligen Wiedergabeliste abspielen.
ShuffleCloud sucht beim App-Start automatisch nach neuen Dateien. Nach dem Druck auf die Play-Taste streamt ShuffleCloud die gefundenen MP3, M4A und vom iPhone unterstützten Audiodateien jedoch grundsätzlich und bietet derzeit noch keine Caching-Option an, mit der sich die Songs herunterladen lassen um unterwegs auch ohne den Verbrauch von Datenguthaben abgespielt werden zu können.
In diesem Zusammenhang wollen wir nicht vergessen noch mal auf die komplett kostenlose App Documents von Readdle hinzuweisen. Auch Documents kann MP3-Dateien aus der privaten Dropbox abspielen und sogar auf dem eigenen Gerät sichern; ist durch die Vielzahl der gebotenen Funktionen aber etwas unübersichtlicher als der nur für die Musikwiedergabe ausgelegte ShuffleCloud-Player. Unser Video zeigt die Anwendung im Detail:
(Direkt-Link)