Ab sofort im Handel
Ausprobiert: Die neuen Philips Hue Outdoor Lightstrips
Die neuen Philips Hue Outdoor Lightstrips gehen jetzt in den Verkauf. Wir konnten vorab schon einen Blick auf die wetterfesten, mit 2 oder 5 Metern Länge erhältlichen Lichtschläuche werfen.
Vorweg lässt sich sagen, dass sich die Outdoor Lightstrips natürlich „outdoor“ verwenden lassen, vielleicht sogar häufiger jedoch einen Platz im Innenbereich finden werden. Das Produktdesign wirkt sehr edel, die LEDs leuchten hinter einer mattierten Umhüllung, daher nimmt man die einzelnen Leuchten nicht wahr und die Outdoor-Lightstrips strahlen das Licht sehr gleichmäßig ab. Das glänzende Weiß der Basis ist etwas Schmutzanfällig und scheint für den Außenbereich eigentlich sogar eher ungeeignet.
Das Wort „Schlauch“ beschreibt auch das von Philips verwendete Material ganz treffend. Die Philips Outdoor Lightstrips lassen sich ähnlich flexibel biegen und drehen. Die gummierte Basis ist allerdings kantig und lässt sich dementsprechend gut auf glatten Oberflächen platzieren oder mithilfe der beiliegenden Befestigungsklammern montieren.
Philips vertreibt die Outdoor Lightstrips mit 2 oder 5 Metern Länge, wobei ihr jeweils ca. 15 cm für den Kabelanschluss abziehen müsst. Der daran befestigte Stecker wird per Schraubverbindung mit dem etwa 3 Meter langen Netzkabel verbunden, in das ein 24-Volt-Trafo sowie das Zigbee-Modul integriert sind. Optional bietet Philips noch ein 5 Meter langes Niedervolt-Verlängerungskabel für die Verbindung von Trafo zu Lichtschlauch an. Die Einbindung in die Hue-App erfolgt wie bei gewöhnlichen Hue-Lampen über die Suchfunktion oder mithilfe der Seriennummer des Moduls.
Die in ausreichender Menge mitgelieferten Befestigungsklammern sind ausgesprochen praktisch und erweitern auch den Einsatzbereich der Lightstrips deutlich. Sie werden jeweils mit einer Schraube an Wänden oder dergleichen fixiert und der Schlauch lässt sich einfach einklicken. In unserem Beispiel konnten wir die 5-Meter-Variante als Beleuchtung für einen Gartenweg so ohne großen Aufwand an einer Trennwand befestigen.
Philips gibt die Helligkeit der 2-Meter-Variante mit 780 Lumen an, bei 5 Metern nennt der Hersteller 1600 Lumen. Ebenso schwankt die maximale Leistungsaufnahmen natürlich abhängig von der Länge zwischen 19 und 37,5 Watt. Diese Angaben dürften für weißes Licht gelten, abhängig von der Farbe und Helligkeitsstufen liegen die Werte sonst natürlich niedriger. Optisch überzeugen die neuen Lightstrips durch kräftige und klare Farbdarstellung.
Wie eingangs schon angedeutet. Eigentlich sind die neuen Outdoor Lightstrips von Philips Hue fast zu schade für draußen. Die Lichtschläuche eignen sich bei passender Einrichtung auch hervorragend für Innenräume. Eins müsst ihr im Vergleich mit einfachen LED-Strips aber bedenken. Die Outdoor-Lightstrips lassen sich im Gegensatz zu diesen nicht einfach mit der Schere auf die benötigte Länge kürzen.
Preislich liegen die „Philips Hue White and Color Ambiance LED Outdoor Lightstrips“ natürlich etwas höher als ihre „nackten“ Verwandten. Die Version mit 2 Metern Länge kostet 87,97 Euro, und für die 5-Meter-Variante werden 155,83 Euro fällig. Für den Einsatz im Außenbereich sind die Lightstrips nach IP67 zertifiziert. Dies bedeutet, dass ihnen Staub und Regen nichts anhaben kann, sogar gegen zeitweiliges Untertauchen sind die Lightstrips geschützt. Ein dauerhafter Betrieb im Gartenteich ist allerdings nicht möglich.