Aus der Jailbreak-Ecke: iFaith, Ac1dSn0w und Siri Proxy-Plugins
- iFaith (Win): Die aktualisierte Windows-Anwendung „iFaith“ gestattet iPhone-Nutzern das Zurückkehren zu älteren iOS-Versionen und ermöglicht so beispielsweise den Sprung von iOS 5 zu iOS 4.3.4. Der von Apple nicht vorgesehene „Schritt zurück“ richtet sich in erster Linie an Jailbreak-Fans, die neue Betriebssystem-Updates gerne ausprobieren, ältere Versionen jedoch benötigen um ihr Gerät von Apples System-Restriktionen zu befreien. iFaith unterstützt u.a das iPhone 4, das iPad der ersten Generation und die letzten beiden iPod touch Generationen. Youtube-Link.
- Ac1dSn0w: Zuletzt Ende November besprochen, steht das Jailbreak-Werkzeug Ac1dSn0w jetzt in seiner zweiten Test-Version zum Download bereit. Die “Redsn0w”-Alternative versorgt das iPhone 4, das 3GS, das iPad 1 und den iPod touch der 4. Generation in wenigen Schritten mit einem Jailbreak, lässt sich bislang jedoch nur auf dem Mac einsetzen.
- Siri Proxy-Plugins: Mit dem Siri-Proxy – hier in den News – lässt sich der von Apples Sprach-Assistentin generierte Datenverkehr im Heimnetzwerk abfangen und um eigene Kommandos erweitern. Möglich sind zum Beispiel einfache Haussteuerungen. Um den Siri-Proxy jedoch mit neuen Funktionen zu bestücken, wird die Installation von Plugins vorausgesetzt. Wie das geht veranschaulicht dieser Blogeintrag.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?