Jailbreak & Co.: RedSnow Update, Fortschritte in Sachen SIRI & gute Aussichten für die iOS Geräte-Familie
Ein Software-Update für Jailbreak-Freunde. Das iPhone Dev-Team bietet das Jailbreak-Werkzeug Redsnow jetzt in Version 0.9.9b9 für Mac und Windows zum Download an und versorgt die universelle Anwendung damit erstmals um die volle Kompatibilität zur iOS-Version 5.0.1. Nach wie vor lässt sich die aktuelle iOS Version jedoch nur „tethered“ jailbreaken. Kurz: iPhone oder iPad müssen bei jedem Neustart an den eigenen Rechner angeschlossen werden um booten zu können. Ein Umstand der die Entfernung der System-Restriktionen derzeit nicht wirklich alltagstauglich macht.
Dies könnte sich in den kommenden Wochen jedoch ändern. So sollen alle iOS-Geräte die auf Apples A4-Prozessor setzen (also das iPhone 3GS, das iPhone 4, das iPad, der iPod Touch 4G und das AppleTV 2) mittlerweile auch in der Lage sein, mit laufendem Jailbreak neu zu starten. Einzig die entsprechenden Software-Werkzeuge fehlen noch.
Auch in Sachen SIRI gibt es Fortschritte zu vermelden. So hat Apple auf die Verschlüsselung der letzten Firmware-Aktualisierung verzichtet und ermöglicht der Hacker-Community derzeit den freien Blick auf die Innereien der aktuellen iOS-Version. Eine Grundvoraussetzung um Siri – ohne Urheberrechtsverletzungen – auch auf älteren Geräte-Generationen zu aktivieren.
Um eine Extra-Portion Jailbreak-News kümmert sich die BBC. Ihr Artikel „Jailbreakers use Apple crash reports to ‚free‘ iPhones“ widmet sich dem Aufruf an die iPhone-Community, bei der Suche nach ausnutzbaren Fehlern in Apples iPhone OS zu helfen. Die Szene gibt sich zuversichtlich.
„Apple will always add new features to its phones, and there will always be bugs in its software. It’s just a matter of find the right ones.“