Aus dem Telekom-Labor: Ideen für mobile Devices von Morgen
Die letzten Tage klicken wir uns interessiert durch die hier verlinkten Aufzeichnungen des 26. Chaos Communication Congress und wollen euch nun auf den Kurz-Vortrag von Fabian Hemmert aufmerksam machen. Der TU-Student forscht für die Telekom in den „Deutsche Telekom Laboratories“ und hat sich unter der Überschrift „How can we make digital content graspable“ Gedanken über die mögliche Zukunft mobiler Devices gemacht.
Ähnlich der hier vorgestellten Fuse-Konzeptstudie, versucht auch die Telekom neue Wege bei der Geräte-Interaktion zu beschreiten und bietet uns drei durchaus sehenswerte Ansätze, Mobiltelefone haptischer, emotionaler und interaktiver zu gestalten.
Zwar stecken die im Video (Youtube-Link) vorgestellten Labor-Studien noch in den Kinderschuhen, die Ideen – integrierte Gewichtsverlagerungen, veränderbare Gehäuseformen und „der Herzschlag“ – regen jedoch zum Nachdenken an und lassen sich auch ohne Englischkenntnisse gut verstehen. Das Video ist fünf Minuten lang und im Anschluss eingebettet.