Aus dem Telekom-Labor: Berührungslose iPhone-Eingabe (Video)
Unter der Leitung von Mehran Roshandel und Dr. Hamed Ketabdar haben die Telekom Innovation Laboratories in Zusammenarbeit mit der TU Berlin das Projekt „MagiThings“ entwickelt, eine Magnet-gestützte, berührungslose Eingabemethode für 3D-Gesten auf dem iPhone, die ohne den sonst üblichen Touch aufs Geräte-Display auskommen.
Insgesamt drei Technologie-Demonstrationen lassen sich auf der offiziellen Projektseite der Telekom Innovation Laboratories inzwischen einsehen, darunter die Audio-Applikation „MagiTact Music“.
Mit einem Magneten in der Hand kannst du durch Bewegungen in der Luft z.B. Schlagzeug und FX Samples spielen, Effekte auf deine Musik anwenden oder Sounds durch Handbewegungen erzeugen. In der einen Hand hältst Du das Handy und steuerst die Backgroundmusik/Effekte und mit der anderen Hand bewegst Du den Magneten, um die Musik zu verändern.
Die Telekom Innovation Laboratories sind der zentrale Forschungs- und Innovationsbereich der Deutschen Telekom. Rund 360 Experten, Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen aus mehr als 25 Nationen und junge Unternehmer arbeiten an den T-Labs zusammen und bilden mit ihren Forschungsergebnissen für zahlreiche aktuelle und geplante Produkte und Dienstleistungen der Deutschen Telekom.
(Direkt-Link)