iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel
   

Auf eigene Faust: Wie iPhone-Entwickler gegen Piraterie vorgehen

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

crackdetected.jpg„Desperate Times Call for Desperate Measures“. Das mal zur Einleitung. Über gecrackte iPhone-Applikationen haben wir uns hier bereits des Öfteren den Kopf zerbrochen und ehrlich gesagt, wir freuen uns über die jetzt von Sopods – die Firma hinter dem hier vorgestellten Full Screen Webbrowser – eingeführte Crack-Detection.

Fangen wir vorne an: Üblicherweise braucht es drei Schritte um gecrackte Versionen der im AppStore verfügbaren Downloads weiter zu verteilen. 1. Die Applikation wird im iTunes Store erworben. 2. Die Applikation wird von den Käufer-Informationen befreit und so editiert, dass der im iPhone arbeitende DRM-Mechanismus annimmt, die Applikation sei eine Apple-eigene. 3. Die Applikation wird über Online-Services wie Rapidshare oder dedizierte Torrent-Downloads verteilt. Schritt 2 ist dabei sogar schon weitestgehend automatisiert.

Für den Großteil der aktiven iPhone-Entwickler ist die Sache mit den gecrackten Apps – die obligatorischen Ausnahmen mal beiseite – alles andere als erfreulich. Einnahmen bleiben aus, Updates können nicht verteilt werden und der Enthusiasmus weiterhin für das iPhone zu entwickeln, hüpft von einem Tiefpunkt zum nächsten.

Doch Gegenmaßnahmen sind möglich. So haben Entwickler nicht nur die Option auf fertige Anti-Piracy-Pakete zurückzugreifen, auch eigene Schutzmaßnahmen lassen sich in die selbstprogrammierten Applikationen integrieren. Hier ausführlich beschrieben, ist bereits ein einfacher Datei-Check ausreichend um feststellen zu können, ob die gestartete Applikation legal erworben wurde oder nicht.

Diesen Weg ist auch Sopods gegangen. Im privaten Blog berichtet Entwickler Ben über die Schwarzkopien-Karriere des Full Screen Webbrowsers:

„The version 1.1 update of Full Screen was released on March 4th and a cracked copy showed up about 48 hours later. Since it was cracked (30 hours ago), illegitimate copies of Full Screen have been ran 1463 times on 560 devices. As there have been 5745 unique devices which have ran the 1.1 version of Full Screen during this 30 hour period, the illegitimate usage constitutes 9.75% of devices being tracked (any users running the 1.0 version are not being tracked).“

Seine Lösung: Startet eine nicht legitime Kopie seiner Applikation, meldet diese sich beim firmeneigenen Master-Server und zählt mit, wie oft sie bereits aktiviert wurde. Nach dem 10. Start bekommt der Crack-Nutzer die rechts abgebildete Warnmeldung und hat nun die Möglichkeit eine legale Kopie der Applikation zu erwerben.

Das Ergebnis: Nach dem zweitägigen Testlauf.

Since it was made available three days ago, 984 users have installed a cracked copy of Full Screen Web Browser version 1.1. In the last two days, 39 of these users have been presented with a message that their trial period had expired because they had launched the app more than 10 times. I am amazed that 5 of them have gone on to purchase a legal copy of the app. This is almost a 13% conversion rate of those presented with the warning message! While this is still a small data set, it is highly encouraging that this approach to piracy is working.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Mrz 2009 um 20:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    23 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven