Neue Beispielvideos
ARKit-Demo: Navigation und POI-Infos über die Kamera
Mit Blick auf die beiden von Andrew Hart veröffentlichten Demo-Anwendungen für Apples ARKit sind wir auf eure Meinung gespannt. Vor dem Hintergrund „schauen wir mal, was möglich ist“ ist beides sicher interessant, aber laufen wir ab Herbst tatsächlich alle mit dem iPhone vor der Nase rum?
Die im ersten Video demonstrierte Anzeige von Infos zu interessanten Orten erinnert zumal an die Urzeiten von AR. Bereits 2009 konnte die App NearestWiki Informationen zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten direkt in das Kamerabild einblenden. Versteht das nicht als Kritik an ARKit, aber wir hoffen auf kreativere und praxistauglichere Anwendungen für den alltäglichen Einsatz.
Letzteres gilt auch für das zweite Beispiel, die Navigation mit eingeblendeten Richtungspfeilen und Streckenverlauf. Statt Google Glass kleben wir uns jetzt das iPhone vor die Birne? Beide von Hart gezeigten Anwendungen haben hier und da sicher ihre Berechtigung, zeigen in erster Linie aber den aktuellen Entwicklungsstand in diesem Bereich. Apple hat mit ARKit ein Werkzeug geschaffen, mit dem sich obiges schnell realisieren lässt, das aber noch deutlich mehr Potenzial bereit hält.
ARKit + CoreLocation pic.twitter.com/nTdKyGrBmv
— Andrew Hart (@AndrewProjDent) July 17, 2017
ARKit + CoreLocation, part 2 pic.twitter.com/AyQiFyzlj3
— Andrew Hart (@AndrewProjDent) July 21, 2017