ariTag und Covr: Zwei iPhone-Gadgets suchen Unterstützer
Mit ariTag und Covr sind derzeit gleich zwei Entwickler-Gruppen auf der Suche nach Crowd-Funding Mitteln, um ihre nahezu marktreifen Produkte in Serie produzieren zu können. Während sich die eine Entwicklung an Fotografen richtet, zielt die andere auf jeden von uns, der schon mal sein iPhone hat liegen lassen oder sein abgestelltes Auto in der Stadt vergeblich gesucht hat.
Covr
Die Idee zu Covr stammt von einem Pressefotografen. Er ist mit der Aufnahme über die normale Funktion von Smartphones nicht zufrieden. Warum? Weil die Menschen, ähnlich einer normalen Kamera, immer sofort sehen, dass sie fotografiert werden und daher keine natürlichen Aufnahmen möglich sind. Also wurde nach einer Möglichkeit gesucht, eine Aufnahme zu realisieren, ohne das iPhone in der verräterischen Position halten zu müssen. Heraus kam eine Kamera-Hülle mit einem verschiebbaren Objektiv-Aufsatz. Insgesamt acht Monate hat die Entwicklung der der Kamera-Hülle inklusive Zusatzobjektiv gedauert.
In dieser Zeit wurden diverse verschiedene Wege getestet, bis die nun vorliegende Lösung entwickelt wurde. Um das Gerät für den Massenmarkt zu produzieren, benötigen die Entwickler nun Startkapital, dass Sie über Kickstarter beschaffen wollen. Insgesamt 80.000 Dollar sollen so bis zum 6. Mai aufgebracht werden.
ariTag
Bei ariTag handelt es sich um einen kleinen iPhone-Begleiter, der euch warnt, wenn ihr zu weit von eurem iPhone entfernt seid. Der ariTag ist sehr klein und kann so leicht am Schlüsselbund getragen werden. Lasst ihr im Restaurant euer iPhone auf dem Tisch liegen und entfernt euch, gibt der ariTag Alarm. Umgekehrt könnt ihr mit der ariTag App einen Alarm am Gerät auslösen und so den Schlüsselbund suchen.
Lässt man den ariTag im Auto, ist es sogar möglich mit der App ein abgestelltes Auto in einer fremden Umgebung wieder zu finden, da sich die App die letzte Position des Gerätes merkt, an dem eine Verbindung bestand. Die beiden Schweizer Entwickler haben bereits seit 2001 an verschiedenen Projekten gearbeitet und suchen nun für die industrielle Fertigung des ariTag Unterstützung auf Indiegogo. Insgesamt 35.000 € werden für den Produktionsstart benötigt, die bis zum 1. Juni eingesammelt werden sollen.