ARD zu Abzock-Apps: Kostenfallen erkennen und vermeiden
Das ARD-Verbrauchermagazin MoMa erinnert mit dem Beitrag „Kostenfalle Apps: Abzocke erkennen und vermeiden“ an die historisch bedingte WAP-Abrechnung der Mobilfunkanbieter, mit deren Hilfe unseriöse App-Entwickler Abo-Berechnungen über die Mobilfunkrechnung geltend machen können.
Erst Anfang Juni riefen die Verbraucherzentraleen das Thema WAP-Billing wieder auf den Plan und warnten vor betrügerischen Kurznachrichten, die sich im Netzwerk der Facebook-Tochter WhatsApp verbreiteten.
Katja Henschler, von der Verbraucherzentrale Sachsen erklärte damals: „Wer diese Links anklickt, findet auf seiner nächsten Telefonrechnung zum Preis von 4,99 Euro pro Woche ein Abo bei einem Drittanbieter. Das funktioniert über das so genannte WAP-Billing, ein Bezahlsystem für mobile Endgeräte.“
In den unten eingebetteten vier Minuten legt die ARD heute noch mal nach und erklärt, welche Warnzeichen es beim mobilen Surfen zu berücksichtigen gilt.
(Direkt-Link)Apps für Smartphone & Tablet gibt es wie Sand am Meer – viele davon gratis. Doch nicht alle sind auch tatsächlich kostenlos. Oft müssen Zusatzfunktionen teuer bezahlt werden, oder es lauern böse Fallen. Wer unbedenklich drauflos klickt, hat schnell ein ungewolltes Abo abgeschlossen. Der Schock kommt mit der Telefonrechnung.
Auf der sicheren Seit ist, wer die Drittanbietersperren bei seinem Mobilfunkanbieter aktiviert. Dies lässt sich meist bereits mit einem schnellen Anruf bei der Kunden-Hotline klären.
Drittanbietersperre Telekom:
- Wenn Sie diese Inhalte und Möglichkeiten des mobilen Internets nicht nutzen möchten, richten wir Ihnen eine Abrechnungssperre dafür ein – selbstverständlich kostenfrei. Je nachdem, was Sie nutzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Sperrmöglichkeiten zur Verfügung. […] Wenn Sie eine solche Sperre wünschen, rufen Sie uns einfach von Ihrem Handy aus unter der Kurzwahl 2202 an. Dort können Sie die Sperre auch jederzeit wieder herausnehmen lassen.
Drittanbietersperre Vodafone (PDF):
- Probiert es mit einem kurzen Anruf bei der 1212. Falls ihr hier nicht weiterkommt, nutzt das verlinkte PDF: Um Ihre Einstellungen für Vodafone Mobiles Bezahlen – Sperrung oder Freischalten – zu ändern, senden Sie einfach diesen Auftrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Post oder Fax an folgende Adresse: Vodafone D2 GmbH, Kundenbetreuung / OAS, 40875 Ratingen, Fax-Nr.: 0 21 02/98 65 75
Drittanbietersperre o2:
- Die Drittanbietersperre kann jederzeit und ohne Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist oder Gebühren zu jedem O2 Mobilfunkvertrag aktiviert werden. Vom Mobiltelefon die 55 22 2 wählen und zur Sperrung von Mehrwertdiensten auffordern.