Benutzerkonto ermöglicht Personalisierung
ARD Mediathek mit geräteübergreifender Synchronisierung
Die Entwickler der ARD Mediathek legen kurz vor dem Jahreswechsel einen bemerkenswerten Endspurt hin. Nachdem die App seit knapp zwei Wochen die Möglichkeit bietet, Videos für die Offline-Nutzung zu speichern, kann man mit der neu veröffentlichten Version 7.3.0 nun persönliche Nutzerkonten erstellen, um von geräteübergreifenden Synchronisierungsfunktionen zu profitieren.
Das ZDF bietet schon geraume Zeit vergleichbare Funktionen an. Auch die ARD setzt nun auf ein freiwilliges Nutzerkonto, das einmal erstellt die Verwendung Mediathek-Zusatzfunktionen sowohl in der App als auch im Webbrowser ermöglicht.
Mit dem Login lässt sich dann die persönliche Merkliste geräteübergreifend nutzen und pflegen. Zudem versprechend die Entwickler die Möglichkeit zum Weiterschauen von Videos ab der zuletzt gesehenen Stelle und personalisierte Empfehlungen aus dem Programmangebot der ARD. Mit dem wohl letzten Update der App für dieses Jahr wurden darüber hinaus kleinere Fehler behoben und einige Verbesserungen vorgenommen.