Neue Funktionen, größerer Text
ARD-Apps: Funk und Tagesschau bessern ordentlich nach
Wohl auch, weil die ersten Anwender damit begonnen haben, die Tagesschau-Applikation durch die alternativen Nachrichten-Angebote vom Deutschlandradio und der Deutschen Welle zu ersetzen, fahren die zuständigen ARD-Entwickler nun Sonderschichten in der Weihnachtswoche.
Nur sechs Tage nach Ausgabe der neuen Tagesschau-App steht mit Version 2.0.2 nun die zweite Nachbesserung zum Download im App Store bereit, die unter anderem eine Beeinflussung der Schriftgröße ermöglicht und euch eine Option zum manuellen Löschen des Video-Speichers anbietet. Auch in Sachen Datensparsamkeit hat sich etwas getan: Der Autostart der Nachrichten-Videos lässt sich im mobilen Netz jetzt vollständig deaktivieren.
Wir drücken den ARD-Verantwortlichen die Daumen und warten nach wie vor darauf, und eine Nur-Text-Anzeige der Nachrichten als Startseite einstellen zu können.
Auch das Junge-Leute-Angebot Funk stellt sich mit einer Aktualisierung im App Store vor und gibt das erste Update aus, das die Gestaltung der App leicht überarbeitet. Richtig genießen lässt sich die jetzt in Version 1.4 ausgegebene Anwendung des Südwestrundfunks allerdings nur, wenn man die im Changelog notierten Neuerungen im Volltext liest:
Für diese Version haben wir: Alle funk Inhalte an Bord geholt. manche sogar doppelt. das Aussehen der App geändert. 12 geile Serien für euch zusammengesucht. über 40 Formate an den Start gebracht. Screens durcheinander getauscht. danach wieder versucht in Ordnung zu bringen. einen Ausflug in Trollforen gemacht. und uns angeekelt wieder zurückgezogen. Keept, was euch gefällt.