ARD-Applikation: Kritiker bilden Allianz
In einer heute veröffentlichten, gemeinsamen Stellungnahme haben sich die Verlage Gruner+Jahr sowie die WAZ-Gruppe gemeinsam gegen die von der ARD angekündigte iPhone-Applikation in Stellung gebracht. Das Statement ist ebenso kurz wie eindeutig und verweist einmal mehr auf die, von den privaten Anbietern gefürchtete Marktverzerrung durch den Einsatz von GEZ-Gebührengeldern. In der Pressemitteilung zum Thema heißt es:
Das Angebot tagesschau.de mit allen weiteren Angeboten wie auch den Apps ist über eine „Zwangsabgabe“ finanziert. Dieses Modell unterliegt nicht den Marktgesetzen wie Businessmodelle der privaten Anbieter, die entweder auf Paid-Modellen oder werbefinanzierten Modellen oder Mix- Modellen aufsetzen. Daher sollten alle, die den Marktgesetzen unterworfen sind, unabhängig davon für welches Businessmodell sie sich entscheiden, gegen gebührenfinanzierte Apps im Schulterschluss vorgehen. Die Gratiskultur im Netz – auch hierin sind sich WAZ und G+J einig – kann nicht die Zukunft für Qualitätsjournalismus sein.“
Für einen umfassenden Überblick auf den öffentlich ausgetragenen Streit zur iPhone-Applikation des ARD empfehlen wir einen Blick auf die folgenden Artikel unseres Archives: