Archimedes im Videotest: App löst Gleichungen mit Unbekannten
Die iOS-Anwendung Archimedes (AppStore-Link) haben wir euch schon mal vorgestellt. Im Herbst 2012 hat uns der wissenschaftliche Taschenrechner für iPhone und iPad so sehr begeistert, dass wir seine Funktionen, zu denen unter anderem auch das Lösen von Gleichungen mit mehreren Unbekannten gehört, im Video vorgestellt haben. Seit heute ist Version 2.0 der universellen Archimedes-App verfügbar – wir haben uns noch mal die Kamera geschnappt.
Archimedes sieht nicht nur gut aus, die Applikation die sich mittlerweile auch gegen Neuzugänge wie Tydlig und Totals behaupten muss, hat ihren Funktionsumfang auch deutlich erweitert und ist nun sogar in der Lage von euch eingegebene Funktionen auf einen x/y-Graphen zu plotten.
Die nur 10MB große Anwendung gehört zu den wirklich brauchbaren Vertretern des App Stores und kann grob in zwei Bereiche aufgeteilt werden. In der Start-Ansicht bietet euch Archimedes einen vollumfänglichen Taschenrechner an, der mit Brüchen, Klammern und Variablen umgehen kann und seine Rechen-Ergebnisse wahlweise als exakte Zahl oder als vereinfachte Gleichung darstellt.
Arbeitet ihr mit Unbekannten ist Archimedes in der Lage, Gleichungen mit eben jenen zu Lösen und bietet euch (sollten mehrere Lösungen in Frage kommen) alle potentiellen Ergebnisse an. Im Plot-Bereich der Applikation lassen sich Funktionen angeben und visualisieren. Hier fehlt uns jedoch das nötige Mathe-Know-How um die Brauchbarkeit der Kurven-Darstellung qualifiziert einschätzen zu können. Mathe-Experten dürfen sich zum Thema gerne in den Kommentaren äußern.
Unabhängig davon haben wir euch die Archimedes-Funktionen der jetzt Ausgegebenen Version 2.0 im Video festgehalten und laden dazu ein, euch selbst ein Bild der Applikation zu machen, für deren Download euch ihr Entwickler 4,49€ berechnet.
(Direkt-Link)