iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 27 228 Artikel

Job-Motor App Store

Arbeitsplätze in Europa: Neue Apple-Sonderseite nennt Zahlen

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

1,76 Millionen Jobs in Europa. Und es werden immer mehr.“ – Lasst euch von der Überschrift der frisch gestarteten Apple-Sonderseite nicht irritieren. Auf die knapp 2 Millionen Jobs kommt nur, wer die in Europa ansässigen Zulieferer und die indirekt geschaffenen Arbeitsplätze im App-Ökosystem mit berücksichtigt.

De Zahlen

Die Anzahl der direktem Apple-Mitarbeiter liegt in Europa bei Überschaubaren 22.000. Dennoch sind die Zahlen und kleinen Info-Schnipsel, die sich auf der heute gestarteten Webseite einsehen lassen, informativ.

Ein Beispiel: „Deutschland hat Europas höchste Dichte an Unter­nehmen, die entweder für die Lieferkette oder direkt für Apple tätig sind.“

In Deutschland gibt es 767 Unternehmen, die die Lieferkette von Apple unterstützen – das ist die höchste Konzentration in Europa. Darunter das Unternehmen Sedak aus Gersthofen, das beeindruckende Glaselemente für Apple Store-Projekte in Europa und auf der ganzen Welt herstellt. Außerdem das Dortmunder Unternehmen Dula, mit dem Apple seit 2006 zusammenarbeitet und das Tische und Displays für Apple Stores und autorisierte Händler herstellt, einschließlich der Präsentationstische für die Apple Watch.

Euro Graph

Und auch in Sachen App Store ist Deutschland gut aufgestellt: Laut Apple haben deutsche Entwickler bisher über 1 Milliarde Euro mit ihren Verkäufen im App Store verdient.

In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Arbeitsplätze in der europäischen App Economy um 28 Prozent gestiegen. Großbritannien (291.000 Jobs), Deutschland (262.000 Jobs) und Frankreich (220.000 Jobs) sind die drei wichtigsten Länder im App Store-Ökosystem bezogen auf Arbeitsplätze. Die drei Top-Städte für App Economy-Jobs – London, Paris und Amsterdam – sind mittlerweile globale Zentren für App Development mit rund 100.000 entsprechenden Arbeitsplätzen in jeder Stadt. In Deutschland sind Berlin und München die stärksten Drehscheiben.

Deutschland ist das zweitgrößte iOS App Economy-Land in Europa mit 262.000 Jobs und mit sechs Städten bzw. Stadtgebieten unter den Top 30 der Europäischen App Economy-Zentren. In Berlin (auf Platz 4 im Ranking) werden 71.000 Arbeitsplätze unterstützt, München (Platz 5, 56.000 Arbeitsplätze), Köln/Düsseldorf (Platz 10, 26.000 Arbeitsplätze), Stuttgart (Platz 15, 22.000 Arbeitsplätze), Hamburg (Platz 19, 20.000 Arbeitsplätze) und Frankfurt (Platz 22, 19.000 Arbeitsplätze).

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Jun 2018 um 12:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    7 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 27228 Artikel in den vergangenen 6554 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie EinstellungenBorlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven