AppStore-Piraterie verursacht Schaden von 460 Million Dollar
Statistiken, von wo auch immer, sind ja grundsätzlich mit einer Prise Skepsis zu genießen – eine Faustregel die noch mal unterstrichen werden sollte, sobald Piraterie oder Software-Verkäufe im Mittelpunkt der Analysen stehen. Geht es hier doch oft eher um Interessen als um Informationen.
Dennoch: Bei 247wallst scheint man auf den ersten Blick alles richtig gemacht zu haben. Unter der Überschrift „Apple App Store Has Lost $460 Million To Piracy“ widmet sich Phil MacDonald dem Einfluss der schwarz-kopierten iPhone-Applikationen auf die Umsatzeinbußen des AppStores, geht jedoch auch auf die Vorzüge des legalen Cydia-Marktlatzes ein, nennt zahlreiche Quellen und berechnet den durch die Piraterie entstandenen Schaden nicht nach der, in der Industrie beliebten Faustformel: „ein illegaler Download = ein eingebüßter Verkauf“.
MacDonald rechnet konservativer: Gut 10% der Nutzer illegaler App-Kopien, hätten die Applikation gekauft, würde Apple sich um einen funktionierenden Schutz kümmern.
Davon ausgehend das die durchschnittliche AppStore-Applikation gut $3 kostet und das typische Piraterie-Verhältnis bei etwa 75% liegt (also auf eine gekaufte, drei schwarzkopierte Applikationen kommen), schätzt MacDonald den durch Piraterie verursachten Schaden auf $459 Millionen.
The developer of the $4.99 art program, Layers, reports a piracy rate of 75%, and Fish Labs reports 95% for its $7 Rally Master Pro 3D. Piracy rates almost certainly increase with the cost of an application. TomTom’s US & Canada GPS product for the iPhone, which retails for $79.99, ranks second in handheld application downloads on piratebay.com, a file-sharing torrent.
Mehr Informationen zur Piraterie im AppStore findet ihr in unserem Archiv unter dem Schlagwort: Piraterie. via macrumors