Apps zurückgeben: Video zeigt Unterschiede zwischen iOS und Android
Die WDR Servicezeit, das Verbrauchermagazin Westdeutschen Rundfunks, hat der Rückgabe von Smartphone-Applikationen einen eigene Video-Beitrag gewidmet. Der fünf Minuten lange Fim zeigt dabei nicht nur die hinlänglich bekannte Prozedur, die iPhone-Nutzer bei der Rückgabe von iOS-Anwendungen in Kauf nehmen müssen, sondern auch die entsprechenden Abläufe im Android-Lager.
Das unten eingebettete Video verweist auf dieses iTunes-Formular, das Apple im November 2013 ins Netz ausgelagert hat und bricht die Ende Dezember eingeführte Neuregelung der App-Rückgaben auf eine leicht nachvollziehbare 5-Schritt-Anleitung herunter.
Wer ein iPhone oder iPad hat, kauft seine Apps, Musik und Filme in der Regel über iTunes. Hier kann man ganze zwei Wochen lang nicht nur Apps, sondern auch Musik und Filme zurückgeben, selbst wenn man sie schon genutzt hat. Anders als bei Google geht das aber nicht direkt im App-Store.