Apples Patente: Wasserdichtes iPhone – Funkloch-freie Routenführung
Die zehnte Kalenderwoche des noch jungen Jahres liefert uns zwei neuveröffentlichte, allerdings schon über 15 Monate alte Apple-Patente, die zwar nicht unmittelbar umgesetzt werden dürften, mit Blick auf die anstehenden Produkt-Neuerscheinungen aber zumindest eine Erwähnung finden sollten.
Wasserdichtes iPhone: Nach der Ideen-Skizze zum Einsatz einer wasserfesten Nano-Beschichtung kann Apple mit der Patentschrift 14/230639 jetzt eine Erfindung für sich beanspruchen, mit der die Technik-Bausteine innerhalb des iPhones vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden können.
Der modulare Schutz würde vor allem all jene Bauteile treffen, die besonders anfällig auf Wasser reagieren und könnte – wir erinnern uns an Tim Cooks Ausflug unter die Dusche – bereits in der Apple Watch zum Einsatz kommen.
Funkloch-freie Routenführung: Die Funkloch-freie Routenführung wird in einem Apple Patent vom Herbst 2012 beschrieben und kombiniert die Auswertung vorhandener Messdaten mit einer Software-Komponente Innerhalb der Apple-Karten.
Die Idee: Apples Navi-Helfer könnten ihre Anwender zukünftig so von A nach B lotsen, dass auf der gesamten Strecke die bestmögliche Online-Verbindung gewährleistet werden kann.
If a user, say, needs a strong wireless connection for a phone call while driving (hands free of course), then such a system could theoretically provide them with a slightly longer route with a strong wireless signal throughout, instead of a shorter route with a weak signal.