Apples Karten genau so exakt wie australische Regierungsdaten
Eine nettes Follow-Up zur gestern ausgegebenen Warnung der australische Gemeinde Mildura, die nach der Rettung verirrter Touristen, offiziell vor dem Einsatz der Apple Karten gewarnt hatte. ifun.de berichtete. Das beanstandete Datenmaterial wurde von Apple aus dem „Australian Gazetteer“ übernommen, der amtlichen Orts- und Gebietsdatenbank der australische Regierung, in der die von Apple falsch kartographierte Stelle zwei mal verortet wurde.
In this case, the Australian Gazetteer – the authoritative list of 300,000-plus placenames, complete with coordinates – includes two Milduras. One is the “real” town, the other is an entry for “Mildura Rural City”, coordinates -34.79724 141.76108. It’s this second entry that points to the middle of the Murray-Sunset National Park, just near a spot called Rocket Lake.
Apple hat die Karten-Anzeige inzwischen korrigiert, wir warten ab, ob das Mildura Police Deparment jetzt auch eine offizielle Warnung vor der behördlichen Ortsdatenbank ausspricht. Ein Pluspunkt geht derweil an Google. In Mountain View verlässt man sich nicht auf den Datenbestand Dritter sondern nimmt das Mapping mit den Streetview-Fahrzeugen einfach selbst in die Hand.