Apples iPhone im Branchenvergleich: Enormer Profit trotzt geringer Produktionszahlen
Ein kurzer Blick auf das unter hinterlegte, von den Marktanalytikern bei Canaccord Genuity gestaltete Kuchendiagramm reicht aus, um den wohl größten, wirtschaftlich relevanten Unterschied des iPhones zu den am Markt vertretenden Konkurrenz-Modellen abschätzen zu können: Apple verkauft unglaublich wenig Geräte, fährt dafür jedoch einen enormen Gewinn ein.
So konnte Apple in der ersten Hälfte des laufenden Jahres gut 17 Millionen iPhone-Einheiten ausliefern – demgegenüber stehen 400 Millionen verkaufter Mobiltelefone von Nokia, Samsung und LG. In Sachen Profit bleibt Apples Marge jedoch unerreicht. Ganze 39% der Branchen-Profite gehen an Apple – Nokia, Samsung und LG teilen sich 32% des erwirtschafteten Gewinns.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?