Die "neuen" Features des iPhone 8
Apples iPhone 8: „Besser spät als nie“
Eine sehr schöne Zeitleiste. Das Wirtschafts-Nachrichtenmagazin Bloomberg hat sich die Mühe gemacht, all jene Funktionen mit denen Apples Jubiläumsgerät im September auftrumpfen soll, mit der Konkurrenz am Markt abzugleichen. Welcher Hersteller startete mit welcher Funktion zuerst in den Markt?
iPhone mit Home-Taste im Display: Ein Design-Konzept von Thadeu Brandão
So führt Bloomberg unter anderem an, dass sich Samsung schon 2009 mit einem OLED-Bildschirm aufs Parkett wagte. Ebenfalls 2009 setzte Palm bereits auf eine induktive Stromversorgung. Das randlose Display stellte LG bereits Anfang des laufenden Jahres vor.
Zwar punktete auch Apple in den vergangenen Jahren mit Markt-Premieren, die erst nachträglich in das Repertoire konkurrierender Hersteller aufgenommen wurden (3D Touch, 64bit-Prozessoren, Sprachassistenten, Retina-Displays, App Store), grundsätzlich würde sich Apple jedoch eher die Zeit nehmen, neue Funktionen nicht hastig, sondern richtig zu implementieren.
So zitiert Bloomberg den Apple-Chef Tim Cook, der im Gespräch über den HomePod konstatierte:
“We don’t feel an impatience to be first. It’s just not how we’re wired. Our thing is to be the best and to give the user something that really makes a difference in their lives.”
Nach wie vor werden im September drei iPhone-Modelle erwartet. Neben dem iPhone 7s und dem iPhone 7s Plus – die durchaus auch auf neue Namen hören könnten – soll Apple in diesem Jahr ein Sondermodell zum zehnjährigen iPhone-Jubiläum präsentieren.
Die Front des neugestalteten Gerätes soll fast ausschließlich aus dem Display bestehen. Zudem soll das neue Premium-Modell soll über ein größeres Display als das iPhone 7 Plus verfügen, sich in seiner Gerätegröße jedoch am iPhone 7 orientieren und eine Home-Taste besitzen, die in das Display eingelassen ist.