Apples iOS-Baustellen: Hier muss nachgebessert werden
Macworld Redakteur Glenn Fleishman hat die in der vergangenen Woche laut gewordenen Kritiken am derzeitigen Zustand der fehlerbehafteten iOS- und OS X-Betriebssystemversionen katalogisiert und unter der Überschrift „Software an Services Apple needs to fix“ mehr als 20 häufig genannte Probleme gelistet mit denen die Nutzer der aktuellen Betriebssysteme beinahe täglich konfrontiert werden.
Das von der Community zusammengestellte Pflichtenheft berücksichtigt dabei nicht nur Apples Versäumnisse im iCloud-Angebot – mehrere Apple IDs lassen sich hier noch immer nicht zusammenfassen, Apple Family Sharing hat häufig mit Download-Aussetzern zu kämpfen etc. pp. – sondern geht auch auf die ganz alltäglichen Probleme ein, die seit dem Start von iOS 8 zum Alltag vieler iPhone-Nutzer zählen.
Eine Auswahl
- Video-Aussetzer: Seit iOS 8 sorgt der Wechsel vom Quer- ins Hochformat dafür, dass laufende Videos kurz pausieren und erst nach einem sichtbaren Ruckler weiterspielen.
- Spotlight: Die Spotlight-Suche nach installierten Applikationen funktioniert häufig erst beim 2. oder 3. Anlauf.
- Podcast: Apples Podcast-App bricht laufenden Downloads regelmäßig ab (hier hilft nur ein Neustart der App) und kann noch immer keine passwortgeschützten Feeds abonnieren.
- Menu-Leiste: Die iOS 8 Menu-Leiste überlagert noch immer die Adressleiste von Safari. Der Bug tritt unregelmäßig auf, wir von vielen Nutzern aber auch unter iOS 8.1.2 noch immer beobachtet.
- AirDrop: Ohne Worte. AirDrop-Teilnehmer verschwinden immer wieder aus der Übersicht der verfügbaren Kontakte. Der Fehler ist nur schwer reproduzierbar und hält oft bis zu einem kompletten iPhone-Neustart an.
- Tastaturen: Drittanbieter-Tastaturen stürzen bei der Nutzung in Apples Applikationen (Pages, Numbers, Notizen etc.) regelmäßig ab. Zudem werden die extra installierten Tastaturen nur langsam geladen.
- Bluetooth: Das Koppeln neuer Bluetooth-Geräte mit dem iPhone ist unter iOS 8 sehr unzuverlässig geworden.
- Safari Webseite stürzen ab: Safari informiert seit iOS 8 nun öfter über Webseiten bei denen „ein Problem festgestellt wurde“. Weitersurfen darf nur, wer die aktuell angezeigte Seite erneut lädt.