Apples iCloud-Dienste ziehen um: Weniger bei Amazon, mehr bei Google
Stimmt der bislang noch unbestätigte Bericht der Branchenbeobachter von CRN wird Apple die Verwaltung von Teilen seiner iCloud-Infrastruktur zukünftig an Google übergeben. So soll sich Cupertino, dies bestätigen mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen, jetzt für die Nutzung der Google Cloud Platform entschieden haben.
Gleichzeitig verringert Apple die Abhängigkeit von Amazon – denn bislang gehörte der iPhone-Produzent zu den Großkunden der Amazon Web Services (AWS). Zwar soll Apple keinen kompletten Wechsel vollzogen haben, stützt sich zukünftig aber verstärkt auf Googles Cloud-Know-How und provoziert damit positive Rückmeldungen aus der iPhone-Community.
Weder Google noch Apple – Cupertino soll für den Service übrigens zwischen $400 und $600 Millionen Dollar zahlen – haben den Bericht kommentiert.
Kevin McLaughlin und Joseph Tsidulko, die auf CRN als erste über die Zusammenarbeit von Apple und Google berichtet haben, schätzen, dass Apple jährlich etwa eine Milliarde Dollar in die AWS Server-Verwaltung investiert hat.
[…] Apple is spending $3.9 billion to build new data centers in Arizona, Ireland and Denmark, the first of which is set to open later this year. While it might seem odd for Apple to give business to a cloud service run by a bitter rival in the mobile device market, such arrangements aren’t uncommon in a public cloud market that’s seeing intense pricing pressure, particularly in compute and storage services.