Lese-Empfehlungen: Argumente gegen einen neuen Sperrbildschirm, Apples Halbjahresrhythmus & iTunes 11
Argumente gegen einen neuen Sperrbildschirm: Jonathan Sutter kann sich mit dem Konzept intelligenter Sperrbildschirme (ifun.de berichtete) nicht anfreunden und erklärt seine Gründe dafür in diesem Blog-Beitrag.
Der Sperr- und die Homebildschirme des iPhones sind nicht dafür ausgelegt, neben ihrer Kernfunktionalität noch zusätzliche, interaktive Elemente anzuzeigen. Nur durch ihre einfache Struktur und ihren reduzierter Fokus sind die Standard-Bildschirme des iPhones überhaupt praktisch. Würde man hier mit mit der Erweiterung um Widgets und Live-Icons beginnen, hätten wir bald einen unüberschaubaren Haufen irrelevanter Daten auf dem Sperrbildschirm.
Apples Halbjahresrhythmus: Horace Dediu listet sechs Argumente, die dafür sprechen könnten, dass Apple sich auf einen Halbjahresrhythmus für Produktneuveröffentlichungen einstellt.
Alle relevanten Produktlinien Apples wurden in diesem Herbst aktualisiert. Eine beispiellose Anstrengung in der bisherigen Firmengeschichte. So gab es in der Vergangenheit nicht nur „feste“ Termine für Produktvorstellungen im Frühling; Apple war sogar dafür bekannt das ganze Jahr für den Launch neuer Produkte zu nutzen. Die Chancen, dass es sich hier um einen Zufall handelt laufen gegen Null. […]
iTunes Benachrichtigungen: iTunes 11 verzichtet auf Benachrichtigungen im OS X „Notification Center“ und verbietet bereits existierenden OS X-Anwendungen, die sich darum kümmern das Feature nachzuliefern – etwa Listening To – das Einreichen neuer Updates. Pavan Rajam liefert gute Gründe warum Apples iTunes-Team sich der Benachrichtigungs-Zentrale annehmen sollte.
Wer mit vielen Apps auf mehreren Schreibtischen Arbeitet und dann auch noch den iTunes Mini Player nutzt, wird Probleme haben die Jukebox wieder zu finden. Am schnellesten ist hier der Klick auf das iTunes Dock-Icon. Doch selbst diese Geste könnte euch zu einem anderen Schreibtisch beamen, eure aktuell geöffnete App überdecken und und und. Alles kein Problem, würde Apple den Mini-Player in das „Notification Center“ integrieren.