Apples Design-Entscheidungen: Nicht „flach“, sondern authentisch
Wir möchten eine kurze Lese-Empfehlung für das rund 3000 Wörter starke Essay „Authentic Design“ von Dmitry Fadeyev aussprechen.
Auf dem Design-Portal Smashingmagazine veröffentlicht, bricht Fadeyev mit der inflationären Terminologie der letzten Monate, wischt Begriffe wie „flat design“ und „skeuomorphic“ vom Tisch und versucht die Debatte um Apples visuelle Neuausrichtung aus einer ganz anderen Perspektive zu beleuchten.
Fadeyevs These: Mit iOS 7 wohnen wir nicht nur dem nächsten Design-Trend bei, sondern nähern uns erstmals einem authentischen Design an. Eine Gestaltungsschule, die frei von analogen Einflüssen, kompromisslos versucht digitale Oberflächen auch als solche zu begreifen, Inhalte herauszustellen und Attraktivität schafft, ohne diese mit Farben und Formen einer anderen, längst vergangenen Zeit zu schmücken.
The recently popularized “flat” design style may be a trend, but it is also the manifestation of a desire for greater authenticity in design, a desire to curb superfluous decoration and to focus on the content itself. Technological progress sometimes leads to excess, as mechanized mass production did in the 19th century when ornament became overused, and as display and styling technologies did during the early years of Web and software design. But ornamental excess was curbed over time by the pioneers of Modernism, who sought beauty in function, and today’s excesses in software will in time be curbed by an underlying desire for authenticity in design.
Dank CZ!