Apples App-Icon: Runde Ecken überall
Seit dem das amerikanische Patent- und Markenrechtsamt die Patentschrift #D670.286 Anfang November abgenickt und unterschrieben hat, kann sich Apple offiziell auf ein Design-Patent berufen, das „Rechtecke mit runden Ecken“ abdeckt. Wir erinnern uns an den Samsung-Prozess.
Die in diesem Zusammenhang vor allem auf den Schutz der Gehäuseform von iPhone, iPad und Co. bezogene Patentschrift, könnte locker auch auf die App Store Icons ausgedehnt werden.
Die runden Rechtecke der Gestalter Cupertinos haben Apples Icon-Form zum „poster child“ der App-Ära gemacht. Inzwischen starten die beiden wichtigsten deutschen Nachrichtensendungen ihre Ausstrahlungen mit stilisierten Logos im App-Look. Die Windows-Phone Kacheln, die runden App-Icons die Nokia zwischenzeitlich einführen wollte und die Android-Symbole, die komplett ohne Standard auskommen, sucht man in Zeitschriften, auf Plakaten und im Fernsehen hingegen vergeblich.
Und Apple baut aus.
So werden nicht nur die in diesem Video von uns getesteten Earpods in einer App-ähnlichen Schachtel ausgeliefert, auch andere Hardware-Neuzugänge wie etwa die aktuelle Apple TV-Box oder Apples neue W-Lan Station, die AirPort Express, setzen ganz offensichtlich auf den Icon-Look des App Stores. (Danke Nik)
In Apples Entwickler-Portal können die Richtlinien, die an die runden Icons gestellt werden, unter der Überschrift „Custom Icon and Image Creation Guidelines“ nachgelesen werden. Das Online-Tool Quirco macht aus jedem beliebigen Bild ein iOS-Icon, die kostenlose Photoshop-Vorlage von appicontemplate.com hilft euch beim eigenhändigen Erstellen der runden Rechtecke.